104 front  104 rueck

104 innen

225-104 Gehäuse ohne Werk u. ohne Bügel, nach 1889, Silber, Ø 43,5 mm, 13,2 mm,
Vorderdeckel u. Rückdekel mit Motiven in Metallgrubenschmelztechnik. Die Niellomasse besteht aus einer Legierung aus
Silber, Kupfer, Blei und Schwefel, Mengenverhältnis ca. 3:5:7 auf. Die Niello Technik ist schon vor 1000 bekannt. In Rußland wird die Technik Tula nach der Stadt Tula genannt.

In der Europäischen Akademie der Juweliere, Gold- u. Silberschmiede in Ahlen Westfalen kann die Technik erlernt werden. Im Jugendstil ab ca. 1890 war Schmuck mit der Anwendung der Niello-Technik en vogue.

Der Vorderdeckel zeigt eine Landmann auf einer Wiese mit der Sense tätig und im Hintergrund einen Landmann der die Sense schärft. Auf der Rückdeckel liegt eine gebundene Garbe auf einem Karrengestell und dahinter steht ein Pferd im Geschirr. Beide Bildmotive sind durch Ähren, Blätter und weiteren Motiven eingerahmt. Die Rückseite des Vorderdeckels und auch der Rückseite sind mit 9562 punziert. Der Zwischendeckel das Werk schützt. Info siehe Foto.

trennlinie