• Drucken

Die Ahlener Zeitung berichtet: 

 

Freunde des Museums Abtei Liesborn e.V.

Vorsitzender Herbert Gövert berichtet:

   

Besuch des Interreligiösen Museums im Goldschmiedehaus in Ahlen am 16.2.2013 

Kreis Warendorf/Liesborn

„Wir und die Zeit – Zeitgeschichte“, zu diesem Thema konnten kürzlich die Freunde des Museums Abtei Liesborn im Interreligiösen Museum im Goldschmiedehaus in Ahlen antike Uhren aus fünf Jahrhunderten bewundern.

Dass die Zeitmessung für die Menschheit schon immer ein spannendes Thema war, brachte der Leiter des Museums, Goldschmiedemeister Werner Fischer, seinen Gästen sehr eindrucksvoll nahe. Von der Eisen-Räderuhr oder der Sonnenuhr über die Branduhr und die Zeitmessung durch eine Kerze bis zur heute gebräuchlichen Armbanduhr reicht das umfassende Spektrum seiner antiken Uhrensammlung. Die Museumsfreunde erfuhren, dass sich früher nur Monarchen, Fürsten oder hohe Geistliche eigene Gebrauchsuhren leisten konnten. Das Volk orientierte sich an Kirchturms- bzw. Rathausuhren.

Nicht nur Exponate zur Zeitmessung sondern auch andere Schätze sakraler Kunst des Christentums und anderer Weltreligionen, die ebenfalls zum Besitz der kostbaren Sammlung des Hauses Fischer gehören, wurden von den Museumsfreunden ebenfalls bestaunt. Der Vorsitzende der Freunde des Liesborner Abteimuseums Bürgermeister a. D. Herbert Gövert bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei den Eheleuten Fischer für den herzlichen Empfang und die eindrucksvolle Präsentation des Interreligiösen Museums.

16022012
Das Bild zeigt die Freunde des Museums Abtei Liesborn im Interreligiösen Museum im Ahlener Goldschmiedehaus. 
Links im Bild: der Museumseigentümer Werner Fischer.
 

trennlinie